Siemens Gigaset Eco Design Visions

Um die Website vollständig betrachten zu können, benötigen Sie den Adobe Flash Player Version 7 oder höher. Den aktuellen Flash Player können Sie kostenlos hier herunterladen.
Environmental-friendly cordless concept-phones
2008 - Kooperationsprojekt mit Formwelt Industriedesign
Die neue Umwelt-Kompetenz-Strategie von Siemens Home and Office Communication macht Umweltverträglichkeit zu einem der wichtigsten Kriterien für ein gutes Produkt.
Die Gigaset Eco Visions Studie zeigt eine neue Generation moderner, zukunftsweisender Telefone. Sie zeichnen sich durch umweltfreundliche Produktion, zukunftsweisende Technologien und hochwertige Materialien aus... nächstes Projekt
Siemens Gigaset Design Visions

Optional Futures of Home Communication
2007 - Kooperationsprojekt mit Formwelt Industriedesign
Ausgezeichnet mit 2 x reddot concept design award und 1 x reddot concept design award: best of the best.
Wie wird sich schnurloses Telefonieren in Zukunft weiterentwickeln?
Die Gigaset Design Visions zeigen Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich Home Communication auf. Die drei entstandenen Geräte sind: Platinum - der High-End Designklassiker der Zukunft, Helium - ein ökologisches Hightechgerät und Onyx - eine Smart-Home Konvergenz... nächstes Projekt
Xtable

Green Lounging
2008 - Studie
Der Tischfuss des Xtables besteht aus zwei identischen Formteilen, die aus Ecokunststoff hergestellt sind. Diese werden mit einem Kunststoffband vernäht. Leichtes Recycling ist möglich, da keine Klebstoffe oder Fremdmaterialien zum Einsatz kommen.
Die passenden Sitzkissen sind aus 100 Prozent robuster Naturfaser... nächstes Projekt
BadPlus

Das universelle Bad als komfortabler Lebensraum
2007 - Diplomarbeit
Ausgezeichnet wurde die Arbeit mit einer besonderen Anerkennung des Lucky Strike Junior Design Award, sowie mit dem Kulturpreis Bayern.
Vor dem Hintergrund einer älter werdenden Gesellschaft stellen sich neue Herausforderungen an das Design im Bad. Dabei geht es nicht darum, Alter mit Krankheit und Hilfsbedürftigkeit gleichzusetzen, sondern vielmehr Produkte zu entwickeln, die möglichst viele Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten in deren Nutzung mit einbeziehen.
Der Sanitärbereich bietet in dieser Richtung bisher keine Lösung mit sozialer Akzeptanz. BadPlus schafft innovative, formale und funktionale Lösungsansätze für Waschplatz und Badewanne, die nicht stigmatisierend den Bedürfnissen älterer oder in ihrer Bewegung eingeschränkter Menschen nachkommen... nächstes Projekt
Formwelt Industriedesign

CI-Entwicklung für Formwelt Industriedesign
2007 - Logo, Geschäftspapier und Internetauftritt
Als Mitbegründerin von Formwelt Industriedesign gestaltete Maria Kehr das Logo, Geschäftspapier und den Internetauftritt des Büros... nächstes Projekt
Intel Centrino

Das Notebook der Zukunft
2004 - Projektarbeit FH, 3. Preisträgerin
Die Intel Centrino Technologie ermöglicht kleinere und leichtere Notebooks und dadurch einen größeren gestalterischen Freiraum. Beide Studien nützen die gewonnene Leichtigkeit und verbinden Schutzhülle und Tragemöglichkeit direkt mit dem Produkt.
Das Notebook Leder ist speziell für die etablierte Businessfrau gestaltet, die kompetent aber eben auch feminin wirken will. Der drehbare Bildschirm bietet zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten.
Das Notebook ManPower ist eine Hommage an die Genialität des Mannes. Der männliche Oberkörper repräsentiert Protektion für die stoßfeste Außenhülle und weist auf die Power und Ausdauer im Inneren des Geräts... nächstes Projekt
Siegfried Brvno Linke meets FH München

The Glas and the Four Elements
2004 - Projektarbeit FH, 1. Preisträgerin
Der Entwurf wurde in einer limitierten Auflage produziert.
Zentrales Thema des Projekts ist die Auseinandersetzung mit den Elementen unter ökologischen Aspekten, sowie dem Wasserglas, einem alltäglich verwendeten Gebrauchsgegenstand, der ebenfalls aus und mit den Elementen entsteht.
Heute hat man das Gefühl, dass die vier Elemente nicht mehr so allgegenwärtig sind oder uns nur mehr in zivilisierter Form begegnen. Jedoch ist alles Lebendige durch die Eigenschaften der Elemente bestimmt - und so auch der Mensch. Der Entwurf nennt deshalb die Eigenschaften der Elemente, die in den unterschiedlichsten Verteilungen dem Menschen zueigen sind und durch ihn zum Ausdruck kommen. In direkter Verbindung steht eine unverschlüsselte, für jeden sofort zugängliche Abbildung der Elemente, dargestellt in ihrer elementarsten Form. Uneingeschränkt in ihrem Format nehmen sie ihre jeweilige bedeutsame Form an. Gemalt mit Aquarell, die Farbe gelenkt durch das wichtigste Element - das Wasser... nächstes Projekt
Xelibri

Eine neue Xelibri-Generation
2003 - Projektarbeit FH, 1 Preisträgerin
Die edle, geschwungene Form schmückt seinen Träger. Eine hochglänzende Lack-Trüffel-Oberfläche gibt dem Objekt die glamouröse Erscheinung. Die Metallklammer bietet Befestigungsmöglichkeiten an der Kleidung und das Band dient zur Befestigung am Arm. Dieses Mobiltelefon verbindet sich wundervoll mit dem Handgelenk der Frau und das optionale Headset - für Vieltelefoniererinnen - mit den weiblichen Gesichtszügen.
Funktionsreduziert und mit einem ganzflächigen OLED-Display versehen, ermöglicht das Gerät intuitives und bequemes Bedienen... zum ersten Projekt